Herzlich Willkommen auf meinem

Blog & Vlog

rund ums Üben und Musizieren.

Herzlich Willkommen auf meinem

Blog & Vlog

rund ums Üben und Musizieren.

Willkommen, so schön, dass Du hier bist!

schau Dich gerne um und stöbere durch die Inhalten rund um das Thema Üben und Musizieren.

Lass sehr gerne in den Kommentaren von Dir hören und teile Deine Gedanken mit mir und der Community. Ich freu mich wahnsinnig von Dir zu hören.

Wer schreibt und redet hier?

Hallo, mein Name ist Melina.

Mit dem Studienplatz für Klarinette an der Musikhochschule ging für mich ein großer Traum in Erfüllung. Doch nach wenigen Semestern spürte ich, dass irgendetwas nicht stimmte. Das Musizieren, was mich vorher so lebendig und frei fühlen ließ, war durch Perfektionismus, Druck und Ängste geprägt.

Für mich stand eines fest, das ist nicht die Art und Weise, wie ich Musik machen möchte. Auf dieser Seite teile ich, was mir täglich als Musikerin hilft, weiter zu wachsen und besser auf meinem Instrument zu werden.

Dabei geht es zum einen um das Üben selbst. Dass es eine Tätigkeit ist, bei der wir die Zeit vergessen, bei der wir wachsen und Fortschritt sehen, wo es aber auch genauso gut mal richtig besch… laufen kann, oder?

Zum anderen geht es auch um physische, mentale oder emotionale Hürden. Denn ohne, dass wir uns selbst in diesen kreativen Prozess einbeziehen und herausfinden, was unserem Glück im Weg seht, wird es verdammt schwer frei, lebendig und verbunden zu musizieren.

Ich freue ich mich riesig, dass Du hier mitliest. Sei herzlich eingeladen den Community-letter zu abonnieren und bei den regelmäßigen Co-Üben dabei zu sein.

Frohes Üben!

Melina

Melina Paetzold Musikerin Klarinette

© Karoline Wolf

Zoom-Übehack
Zoom-Übehack

Mit den 3 Übemodi des Zoom-Übehacks bringst Du alles unter einen Hut: Detailarbeit, große musikalische Zusammenhänge und die Konzertvorbereitung. So klappt es mit dem überzeugenden Auftritt.

Speicher-Übehack
Speicher-Übehack

Mit dem Speicher-Übehack, lernst Du eine wichtige Grundlage, um möglichst schnell Fortschritte beim Musizieren zu sehen.

Nicht Diskutier-Übehack
Nicht Diskutier-Übehack

Mit dem Nicht Diskutier-Hack lernst Du ein Muster kennen und mit ihm umzugehen, dass Dich daran hindert Deine Übepläne in die Tat umzusetzen.

Atmungs-Übehack
Atmungs-Übehack

Beim Atmungs-Übehack nutzt Du Deine Atmung dafür schnell in die Übekonzentration und Ruhe fürs Musizieren zu finden. Zerstreuung adé.

Mind-Übehack
Mind-Übehack

Mit dem Mind-Hack geht es darum Deine (un)bewussten Assoziationen & Emotionen über das Üben & Musizieren kennenzulernen, um danach anfangen Dein Üben bewusst in die von Dir gewünschten Bahnen zu lenken. 

Memory-Übehack
Memory-Übehack

Mit dem Memory-Übehack nutzt Du einen Deiner kraftvollsten Musikmomente, um zum Beispiel Vorfreude auf das Üben zu kreieren.

Innerer Kritiker-Übehack
Innerer Kritiker-Übehack

Mit dem Innerer Kritiker-Hack, zeige ich Dir eine Methode mit der eigenen bewertenden und hart kritisierenden Stimme umzugehen und so mehr Raum Leichtigkeit und Freude beim Üben zu schaffen.

Spürsinn-Übehack
Spürsinn-Übehack

Über den Spürsinn-Übehack lernst Du das Spüren als Feedback beim Üben zu nutzen. Oft findet sich so die Lösung für ein langwieriges Problem.

Sinne-Übehacks
Sinne-Übehacks

Bei den Sinne-Übehacks geht es darum, wie Du Deine Sinne gekonnt beim Üben einsetzt, um kreativer und erfolgreicher zu üben.

Übeort-Übehack
Übeort-Übehack

Bei dem Übeort-Hack schaust Du Dir Deinen Ort oder die Orte zu Üben genauer an und nimmst anschließend kleinere oder größere Veränderungen vor, die Dich Deinem optimalen Übeerlebnis näher bringen.

Mindset-Übehack
Mindset-Übehack

Unser/e Mindset/Denkweise, spielt eine enorme Rolle für unsere Entwicklung beim Musizieren. Mit dem richtigen Mindset hast Du außerdem auch mehr Freude beim Üben, es geht leichter und Du stehst nicht mehr so unter Druck.

Entschlossenheits-Übehack
Entschlossenheits-Übehack

Bei dem Entschlossenheits-Übehack hilft Dir die nötige Energie zu mobilisieren, um trotz der Umstände zu üben oder zu musizieren.

Musik(er*innen)-Bücher
Musik(er*innen)-Bücher

In diesem Blogartikel teile ich meine Lieblings-(Musik)-Bücher mit Dir, die Dein Musizieren auf positive Weise verändern können. Unter diesen Büchern findest Du eine bunte Mischung aus Sachbüchern, Biographien und Romanen. Manche davon sind lustig, einige regen zum Denken an und wieder andere versorgen Dich mit wertvollen Erkenntnissen.

Sehsinn-Übehack
Sehsinn-Übehack

Musik hat ja ziemlich viel mit dem Hören zu tun!
Welche Rolle hat das Sehen dann eigentlich, wenn wir üben oder musizieren? Lenkt uns das Sehen nicht zu sehr von der Klangproduktion und -erfassung ab?

Shake-it-Übehack
Shake-it-Übehack

Mit dem Shake-it-Hack findest Du schneller in den Übeflow und innerhalb weniger Minuten sofort in ein angenehmes Spielgefühl.

Hörsinn-Übehack
Hörsinn-Übehack

Mit dem Hörsinn-Hack geht es darum das Hören einmal bewusst ins Zentrum Deines Übens zu stellen und zu schauen, welche Informationen über Dein Spiel Du so gewinnen kannst.

Why-Übehack
Why-Übehack

Der Why-Hack bringt zukünftig eine emotionale Komponente in Deine musikalischen Ziele, unterstützt Dich dabei langfristig dran zu bleiben und mit den Wurzeln Deines Musikmachens verbunden zu bleiben.

Kopfkino-Übehack
Kopfkino-Übehack

Der Kopfkino-Hack hilft Dir schnell und einfach wieder zu Motivation beim Üben und Musizieren zu gelangen.

Journal-Übehack
Journal-Übehack

Beim Journal-Übehack geht es darum, wie Du durch ein Übejournal mehr Freude, Motivation und Struktur in Dein Üben bringst und schneller vorankommst.

Laufen für Musiker*innen: Interview mit Daniel Tomann – Flötist und Lauftrainer
Laufen für Musiker*innen: Interview mit Daniel Tomann – Flötist und Lauftrainer

Laufen hat so viel Potential für uns Musiker*innen! Ich freue mich sehr in diesem Artikel ein paar meiner persönlichen Erfahrungen zum Thema Laufen mit Dir teilen zu können. Außerdem habe ich mir mit Daniel Tomann-Eickhoff einen richtigen Experten rund um das Thema Laufen und Musik für ein Interview eingeladen. Daniel läuft sehr ambitioniert, hat schon viele Marathons in den Beinen und arbeitet als Flötist beim NDR Orchester. 

Yoga für Musiker*innen: Interview mit Katharina Giegling – Geigerin und Yogalehrerin
Yoga für Musiker*innen: Interview mit Katharina Giegling – Geigerin und Yogalehrerin

In den letzten Jahren werden es immer mehr Musiker und Musikerinnen, die Yoga für sich entdecken oder auch schon lange als wertvolle Ergänzung zum Musizieren für sich praktizieren. Ich freue mich sehr in diesem Artikel ein paar meiner persönlichen Erfahrungen zum Thema Yoga mit Dir teilen zu können. Das Herzstück dieses Artikels ist jedoch das Interview mit Katharina Giegling einer Expertin rund um das Thema “Yoga für Musiker*innen”.

14 Ideen für musikalische Weihnachten
14 Ideen für musikalische Weihnachten

In diesem Blogartikel warten 14 Ideen für eine musikalische Adventszeit auf Dich! Lass Dich inspirieren und holen Dir Motivation für Dein Üben.

Tipps für Deinen Übeplan
Tipps für Deinen Übeplan

In meinem letzten Blogartikel „4 Vorteile eines Übeplans beim Musizieren“ habe ich Dir das Planen,...