© Karoline Wolf

Wie schön, dass Du hergefunden hast!

Träumst Du davon langfristig mit Leidenschaft zu musizieren und Dein Potential als ambitionierte Musiker*in entfalten zu können. 

Möchtest Du motiviert üben und dabei tiefe Freude empfinden?

Willst Du Deinen eigenen musikalischen Weg gehen und gestalten und die Projekte angehen, die Dir wichtig sind?

Dann bist Du hier genau richtig: Auf dieser Seite teile ich Inhalte in Form von Übehacks. Das sind kreative, ungewöhnliche Lösungen, die schnell und unkompliziert zu integrieren sind und das Üben & Musizieren erleichtern und verbessern. Dabei steht die Freude und die Liebe zur Musik als Schlüssel zur langfristigen Motivation und zur best- und schnellstmöglichen Entwicklung als Musiker*in im Zentrum.

Auf dieser Seite möchte ich Dir als erste Inspiration von meinem eigenen musikalischen Weg erzählen …

Hallo, mein Name ist Melina,

wenn mir eines schon immer klar war, dann, dass ich einen Beruf ausüben möchte, der mich glücklich macht. Dafür schien mir ein Musikstudium genau richtig zu sein. Gelandet bin ich in Berlin mit einem abwechslungsreichen Alltag als freischaffende Musikerin. Ich spiele und organisiere Konzerte, habe ein eigenes Kammermusikensemble SONeO, unterrichte Klarinette, setzt mich als Musikwissenschaftlerin für die, von den Nationalsozialisten verfolgten Musiker*innen ein und inspiriere andere Musiker*innen dazu auf kreative, erfüllende und erfolgreiche Weise zu üben & zu musizieren, diesen Spirit weiterzugeben und so die Musikwelt zu verändern.

Mein Weg war holprig, emotional aufwühlend und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich mich oft so fühlte, als würde ich nicht richtig hineinpassen in diese „Musikwelt“.

Heute kann ich aber behaupten:

  • dass ich ein für mich erfüllendes Musikerinnen-Leben führe.
  • dass ich tiefe Freude beim Üben empfinde.
  • dass ich die „Liebe zur Musik“ nicht nur als Floskel daher sage, sondern sie auch wirklich spüre.
  • dass ich weiß, wer ich als Musikerin sein will und danach meine Entscheidungen treffe.

Ich bin in den letzten Jahren gewachsen, habe mich besser kennengelernt, habe Träume aufgegeben und neue gefunden. Habe mir erlaubt mich von Konventionen und Erwartungen zu befreien und selbst zu definieren, was für eine Musikerin ich sein möchte und vor allem was mein persönliches Glück als Musikerin ist.

Melina Paetzold Musikerin Klarinette
© Reiner Nicklas

Über mich: Mein musikalischer Weg

Wenn Du Deinen Traum verfolgst und dabei die Freude ausbleibt

Ich kann mich noch genau an die riesengroße Freude erinnern, als mich der Anruf mit der Studienplatz-Zusage für Klarinette erreichte. Zusammen mit meiner Schwester hüpfte ich durch die Wohnung! Ich hatte es geschafft!

Ab diesem Moment war eines ganz klar: Die Musik hatte oberste Priorität. Es war für mich selbstverständlich andere Dinge hintenanzustellen oder auf Sachen zu verzichten, wie die Welt zu bereisen, Beziehungen zu pflegen oder dort wohnen zu können, wo ich wollte. 

Dieser Tunnelblick und Fokus, alles auf die Musik auszurichten, es mir selbst und auch anderen zu beweisen, zeigte schnell seine weniger schönen Seiten. In den ersten Studien-Semestern verlor ich meine Bedürfnisse und Wünsche komplett aus den Augen, forderte von mir immer zu funktionieren und nahm gar nicht wahr, wie ich stetig unglücklicher in meinem Leben wurde.

Ehrlich gesagt, waren diese Monate oder sogar Jahre für mich emotional eine sehr dunkle Zeit. Gleichzeitig waren sie musikalisch auch sehr fruchtbar, denn mein Kammermusikensemble Trio d’anches de Berlin konnte in dieser Zeit einige Wettbewerbspreise gewinnen.

Zusammengefasst: Es gab eine große Diskrepanz zwischen meiner innen und äußeren Welt.

Die Schwere, die ich in mein Leben gezogen hatte, spiegelte sich auch in der Art wie ich musizierte wider. Ich hatte viele Verspannungen und körperliche Probleme. Wie zum Beispiel in meinem ersten Studiensemester eine Sehnenscheidenentzündung.

Den harten Weg, der mir noch vor meiner Aufnahmeprüfung für das Studium prophezeit worden war, schien sich zu erfüllen und obwohl ich wirklich unglücklich war, stand für mich außer Frage einen anderen Weg einzuschlagen.

Melina Paetzold Musikerin Klarinette
© Reiner Nicklas

Was wirklich zählt und was wir als Musiker*innen beeinflussen können

Aber, wenn das Umsatteln außer Frage stand, wurde eines für mich immer klarer: Es musste eine Veränderung her und so startete meine Reise und Suche nach mehr Leichtigkeit, Freude und meinem persönlichen Glück mit der Musik.

Ab diesem Moment setzte ich einen neuen Fokus in meinem Leben und begann mich darauf zu konzentrieren, was ich wirklich beeinflussen konnte. Denn die Abhängigkeit von der Meinung von Professoren oder Jurys bei Wettbewerben tat mir einfach nicht gut. Das, was ich wirklich beeinflussen konnte, war mein Üben bzw. Musizieren, wie ich mich dabei fühlte und dass ich glücklich dabei war.

Von dort an wurde mein Üben kreativer, ich kam in einen Fluss, konnte technische Dinge für mich klären und hatte wieder tiefe Freude beim Musizieren. Ich probiere neue Dinge aus, integrierte Atemübungen, um besser zu spielen und Ruhe zu finden; Meditation, um klarer zu Denken und um mich beim Musizieren besser reflektieren zu können; ging Laufen und machte Yoga, um Stress abzubauen und fit zu sein und beschäftigte mich mit Themen wie Mindset, „Positiv Psychology“ und Achtsamkeit, um mich auf den Fortschritt und das Schöne zu fokussieren. Ebenso spielte das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine entscheidende Rolle in dem Prozess mich besser kennenzulernen und herauszufinden, was mir wirklich wichtig war.

Habe ich dadurch mein Ziel aus den Augen verloren eine immer bessere Musikerin zu werden? Auf keinen Fall. Ich würde sogar sagen, dass ich auf diese Weise sogar eine bessere Musikerin geworden bin.

Mein Learning: Wenn sich Dein Üben verändert, verändert sich alles!

Heute erfüllt es mich mit großer Freude die Übehacks, die ich in den letzten Jahren für mich gefunden habe, weiterzugeben und zu sehen, wie ich damit auch anderen Musiker*innen helfen kreativer und erfüllter Musik zu machen. Dafür biete ich Workshops an, werde von Orchestern für Workshops gebucht oder gebe meine Wissen in meine Music on! Club weiter. Wenn Du daran Interesse hast, schreibe mir gerne eine Mail an: hallo@melinapaetzold.de.

Möchtest Du gleich in die Umsetzung kommen, starte schon jetzt mit dem ersten Übehack.

Alles Liebe.

Deine

Melina