
© Karoline Wolf
Übehacks: Besser üben, überzeugender musizieren.
Stell Dir vor…
Du kommst vom Unterricht oder einer Probe mit einem Berg neuer Noten nach Hause. Du bist total motiviert, aber das ist wirklich eine Menge zu spielen!
Womit fängst Du jetzt am besten an? Den Rhythmus sortieren, die richtige Töne lernen, das Tempo checken oder am Klang arbeiten? Detailarbeit oder erstmal einen Gesamteindruck verschaffen?
Und am Ende soll es ja noch Musik werden. Mmmhhh..
Vielleicht kommt auch Gedanke hoch: Das schaffe ich ja eh nicht…
Wir alle kennen diesen Zustand. Er kann darüber entscheiden, ob wir gerne oder überhaupt üben und wie gut wir auf unserem Instrument werden.
Und damit Du Dich davon nicht einschüchtern lässt, Dich musikalisch voll entfalten kannst und dabei ‘ne ordentliche Portion Spaß hast, findest Du hier alle möglichen Übetipps und -techniken mit und ohne Instrument.
Das heißt konkret es erwarten Dich neben klassischen Übemethoden auch Mentaltechniken und Körperübungen. Denn alles wirkt beim Muszieren als eine Einheit, ist untrennbar.
Hier auf der Seite mit den Übehacks lernst Du Deine Aufmerksamkeit immer nur auf eine Sache beim Üben zu richten.
> So gehst Du mit Klarheit und Struktur durch Dein Üben und wirst Schritt für Schritt immer besser und sicherer.
> Außerdem findest Du so besser den Sweetspot zwischen Über- und Unterforderung. Die Voraussetzung für den berühmten „Flow“, bei dem wir die Zeit vergessen und das Üben richtig viel Spaß macht.
Bist Du bereit für ein ganz anderes Musiziererlebnis? Dann probiere doch gleich mal einen Übehack aus.
Frohes Üben!
Melina

Hol Dir jetzt die neusten Übehacks, Interviews und Blogartikel für ein kreatives und erfülltes Üben direkt in Dein Postfach!
Die Übehacks: Jetzt gleich ausprobieren!
Zoom-Übehack
Mit den 3 Übemodi des Zoom-Übehacks bringst Du alles unter einen Hut: Detailarbeit, große musikalische Zusammenhänge und die Konzertvorbereitung. So klappt es mit dem überzeugenden Auftritt.
Speicher-Übehack
Mit dem Speicher-Übehack, lernst Du eine wichtige Grundlage, um möglichst schnell Fortschritte beim Musizieren zu sehen.
Nicht Diskutier-Übehack
Mit dem Nicht Diskutier-Hack lernst Du ein Muster kennen und mit ihm umzugehen, dass Dich daran hindert Deine Übepläne in die Tat umzusetzen.
Atmungs-Übehack
Beim Atmungs-Übehack nutzt Du Deine Atmung dafür schnell in die Übekonzentration und Ruhe fürs Musizieren zu finden. Zerstreuung adé.
Mind-Übehack
Mit dem Mind-Hack geht es darum Deine (un)bewussten Assoziationen & Emotionen über das Üben & Musizieren kennenzulernen, um danach anfangen Dein Üben bewusst in die von Dir gewünschten Bahnen zu lenken.
Memory-Übehack
Mit dem Memory-Übehack nutzt Du einen Deiner kraftvollsten Musikmomente, um zum Beispiel Vorfreude auf das Üben zu kreieren.
Innerer Kritiker-Übehack
Mit dem Innerer Kritiker-Hack, zeige ich Dir eine Methode mit der eigenen bewertenden und hart kritisierenden Stimme umzugehen und so mehr Raum Leichtigkeit und Freude beim Üben zu schaffen.
Spürsinn-Übehack
Über den Spürsinn-Übehack lernst Du das Spüren als Feedback beim Üben zu nutzen. Oft findet sich so die Lösung für ein langwieriges Problem.
Sinne-Übehacks
Bei den Sinne-Übehacks geht es darum, wie Du Deine Sinne gekonnt beim Üben einsetzt, um kreativer und erfolgreicher zu üben.
Übeort-Übehack
Bei dem Übeort-Hack schaust Du Dir Deinen Ort oder die Orte zu Üben genauer an und nimmst anschließend kleinere oder größere Veränderungen vor, die Dich Deinem optimalen Übeerlebnis näher bringen.
Mindset-Übehack
Unser/e Mindset/Denkweise, spielt eine enorme Rolle für unsere Entwicklung beim Musizieren. Mit dem richtigen Mindset hast Du außerdem auch mehr Freude beim Üben, es geht leichter und Du stehst nicht mehr so unter Druck.
Entschlossenheits-Übehack
Bei dem Entschlossenheits-Übehack hilft Dir die nötige Energie zu mobilisieren, um trotz der Umstände zu üben oder zu musizieren.
Sehsinn-Übehack
Musik hat ja ziemlich viel mit dem Hören zu tun!
Welche Rolle hat das Sehen dann eigentlich, wenn wir üben oder musizieren? Lenkt uns das Sehen nicht zu sehr von der Klangproduktion und -erfassung ab?
Shake-it-Übehack
Mit dem Shake-it-Hack findest Du schneller in den Übeflow und innerhalb weniger Minuten sofort in ein angenehmes Spielgefühl.
Hörsinn-Übehack
Mit dem Hörsinn-Hack geht es darum das Hören einmal bewusst ins Zentrum Deines Übens zu stellen und zu schauen, welche Informationen über Dein Spiel Du so gewinnen kannst.
Why-Übehack
Der Why-Hack bringt zukünftig eine emotionale Komponente in Deine musikalischen Ziele, unterstützt Dich dabei langfristig dran zu bleiben und mit den Wurzeln Deines Musikmachens verbunden zu bleiben.
Kopfkino-Übehack
Der Kopfkino-Hack hilft Dir schnell und einfach wieder zu Motivation beim Üben und Musizieren zu gelangen.
Journal-Übehack
Beim Journal-Übehack geht es darum, wie Du durch ein Übejournal mehr Freude, Motivation und Struktur in Dein Üben bringst und schneller vorankommst.