Vita
Die Musikerin Melina Paetzold

© Karoline Wolf
Melina Paetzold absolvierte ihre künstlerische Ausbildung auf der Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Klasse von Prof. Heiner Schindler und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) bei Professor Johann Hindler. Darüber hinaus wurde sie sehr durch die Arbeit mit Shirley Brill beeinflusst.
Als Kammermusikerin wurde Melina bereits mit dem NDR-Kulturpreis und dem 2. Preis beim Internationalen Verfemte Musik Wettbewerb ausgezeichnet. Zweimal gewann sie den Kammermusikwettbewerb HMT-Preis und weitere Preise. In ihrer Studienzeit war sie Stipendiatin des YEHUDI MENUHIN Live Music Now e.V. und in der Begabtenförderung des Internationalen Forum für Kultur und Wirtschaft Dresden Forum Tiberius.
2014 gründete die Diplom-Klarinettistin das in seiner Besetzung flexible Kammermusikensemble SONeO, welches sich schwerpunktmäßig mit Werken von Komponisten des 20. Jahrhunderts, insbesondere mit den Kompositionen verfemter, von den Nationalsozialisten verbotener oder verfolgter Komponisten, auseinandersetzt. SONeO hat zahlreiche Konzerte selbst organisiert und durchgeführt sowie bei Porträtkonzerten zu verfemten Künstlern wie Ursula Mamlok, Hanning Schröder, Tzvi Avni und Guillermo Graetzer mitgewirkt.
Das Thema der Verfemung ist Melina Paetzold seit ihre Arbeit am Zentrum für Verfemte Musik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ans Herz gewachsen. Die berührenden Begegnungen mit Zeitzeugen wie Ester Bejarano, Ursula Mamlok und vielen mehr, inspirierten die junge Musikerin, dieses Thema weiterzuverfolgen.
2017 spielte ihr Ensemble SONeO einen Großteil der Werke der CD Intervals mit Kammermusikwerken des verfemten Musikers Ingolf Dahl ein. Zu Ingolf Dahl veröffentlichte Melina 2019 eine Biographie. Derzeit vertieft sie ihre Arbeit zu Ingolf Dahl als Doktorandin am exil.arte Zentrum an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Dort forschte sie 2018 im Rahmen eines Stipendiums der Stadt Wien zu Erich Wolfgang Korngold.
Melina engagiert sich seit 2015 bei dem Berliner Verein musica reanimata und seit Anfang 2018 in der Erich W. Korngold Society.