Oboistin Physiotherapeutin Sophie Stahl

© Reiner Nicklas

Weihnachten & Advent mit Deinem Musikinstrument

Einige lieben sie, andere können sie nicht mehr hören: Die Weihnachtslieder! Aber herum, um die weihnachtlichen Klänge in der Adventszeit, kommt eigentlich keiner, oder?

Warum sie also nicht bewusst nutzen, um sich auf Weihnachten einzustimmen und einen Motivationsschub für das eigene Üben mitzunehmen? Und ganz nebenbei kannst Du auch anderen mit Deiner Musik eine Freude bereiten.

In diesem Blogartikel habe ich für Dich 14 Ideen für eine musikalische Adventszeit vorbereitet und bin schon sehr gespannt, was Dich davon besonders anspricht!

Los gehts!

14 Ideen für eine musikalische Adventszeit

#1 Besorge Dir die Noten Deiner liebsten Weihnachtslieder

Hast Du auch schon öfter darüber nachgedacht ein paar Weihnachtslieder zu spielen oder zu üben? Hast diesen Gedanken aber schnell wieder verworfen, weil Du keine Noten zur Hand hattest? Dann nutze die Chance und besorge Dir in diesem Jahr die Noten Deiner liebsten Weihnachtslieder. Das ist nicht nur eine gute Investition in die nächsten Jahre, sondern wird Dir auch enorm viel Freude und Motivation bringen.

Kleiner Tipp: Teilweise kannst Du auch Notenadventskalender kaufen, bei denen hinter jedem “Türchen” ein neues Stück auf Dich wartet.

#2 Spiele Weihnachtslieder, die Du liebst

Wenn Du nun über die Noten verfügst, kannst Du gleich loslegen und Deine liebsten Weihnachtslieder erklingen lassen. Es bringt einfach ungemein Freude Melodien zu spielen, die wir schon kennen und mit denen wir viele Erinnerungen verknüpfen.

#3 Entdecke neue Weihnachtslieder für Dich

Neben den Dir bereits bekannten Weihnachtslieder, ist es auch immer schön neue Weihnachtslieder zu entdecken zum Beispiel aus einem anderen Land oder anderen Genre.

#4 Studiere ein Weihnachtsprogramm ein

Vielleicht hast Du ja Lust Dir ein Ziel zu setzen und für den Weihnachtsabend ein (kleines) Weihnachtsprogramm einzustudieren? Auf etwas hinzuarbeiten zahlt sich immer aus und bringt Schwung ins eigene Üben.

jack sharp 91LuX8 Ua2E unsplash scaled

#5 Führe das Weihnachtsprogramm auf

Wenn Du nun ein weihnachtliches Programm draufhast, kannst Du es ja eigentlich auch aufführen, oder? Dankbare Zuhörer*innen sind sicher Deine Familie oder die Bewohner*innen des Altersheims um die Ecke. Aber nicht nur die Konsumierenden erfreuen sich an dem musikalischen Programm, auch Dir selbst wird es gut tun und Freude bringen.

#6 Organisiere ein Hauskonzert

Natürlich musst Du Dich auch nicht umbedingt aus dem Haus bewegen, um Deine Musik spielen zu können. Genauso schön kann es sein ein paar Freude einzuladen und ein kleines Konzert zu spielen. Dazu noch ein paar Plätzchen und ein Glühwein, einfach nur schön!

#7 Musiziere gemeinsam

Die Adventszeit eignet sich auch sehr gut um gemeinsam zu musizieren. Verabrede Dich doch mit anderen, um gemeinsam Musik oder Weihnachtslieder zu spielen oder sie zusammen zu üben.

#8 Weihnachtslieder hören

Um sich so richtig schön auf Weihnachten einzustimmen, ist natürlich das Hören von Weihnachtsliedern unabdingbar. Das bringt mich auch gleich zu meinem nächsten Punkt:

david beale gOsGgt4olNs unsplash scaled

#9 Kreier Dir eine Weihnachts-Playlist

Hast Du schon eine Weihnachtsplaylist mit Deinen liebsten Weihnachtsliedern? Oder sogar mehrere?

Falls nicht, dann wird es höchste Zeit ;-). Das Zusammenstellen geht ganz wunderbar mit Youtube oder Spotify usw.

#10 Weihnachtsmusik anmachen und laut mitsingen

Wer singt nicht gern bei seiner liebsten Musik mit? Ich mache dies besonders gerne im Auto 😉 und das geht in der Adventszeit natürlich besonders gut mit Weihnachtsliedern. Viel Freude!

#11 Schalte laut Deine Weihnachtshits an und tanze durch die Wohnung

Muss ich dazu noch etwas sagen? Lebenfreude pur!

#12 Plane einen oder mehrere Konzertbesuche

Für die Musiker*innen unter uns ist die Weihnachtszeit eine der beschäftigsten Monate. Es gibt so viele Konzerte und Möglichkeiten Musik zu machen. Deshalb hast Du im Dezember auch die Qual der Wahl. Schau Dir ein oder mehrere Termine aus und kaufe Dir Deine Tickets.

#13 Reflektiere Deine Musikmomente im vergangenen Jahr

Die Adventszeit eignet sich besonders gut dazu, über das vergangene Jahr zu reflektieren. Mein Tipp: Notiere Dir welche tollen Musik-Momente oder Erlebnisse Du dieses Jahr hattest! 

edward cisneros O6VGnJeWo7c unsplash scaled

#14 Schmiede musikalische Pläne für das kommende Jahr

Nachdem Du über das letzte Jahr reflektiert hast, wirst Du jetzt wahrscheinlich entweder:

  • 1. Sehr motiviert sein auch im kommenden Jahr besondere Musik-Momente für Dich zu planen. Oder…
  • 2. Unzufrieden damit sein, dass Du die Musik im vergangenen Jahr vernachlässigt hast und nun die Rahmenbedingungen dafür schaffen wollen, dass Dein nächstes Jahr wieder ein grandioses musikalisches Jahr wird!

Beides führt zu dem gleichen Punkt: Leg los mit Deiner musikalischen Planung!

Fazit

Wie Du siehst gibt es musikalisch einiges, was Du in der Adventszeit unternehmen kannst. Ob Du selbst musizierst, Dir Musik anhörst oder ob Du Dir vor Augen führst, welche tollen Momente Du das letztes Jahr durch die Musik hattest und welche Du nächstes Jahr haben möchtest. Jeder kommt musikalisch in der Adventszeit auf seine Kosten!

Bei welchem Punkt kribbelt es bei Dir in den Fingern? Welchen möchtest Du umbedingt ausprobieren? Welchen machst Du bereits jedes Jahr? Ich bin sehr gespannt auf Deine Rückmeldung!

Alles liebe.

Deine Melina

Melina

Hol Dir jetzt die neusten Interviews, Blogartikel und Übehacks für ein kreatives und erfülltes Üben direkt in Dein Postfach!


.

Diese Blogartikel können Dich auch interessieren: